Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? Soll das heißen, ja ihr Leut‘, mit dem Jahr 2021 ist Schluss für heut‘. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß mit meinem Portfolio Quartalsrückblick Q4/2021. 😁
Marktupdate – Die Gefahr von Inflation und der neuen Virusvariante Omikron wächst! 😱
Nach dem Abverkauf und der Konsolidierung im September ging es im Oktober mit Volldampf gen Norden. Für alle Aktien? Leider nein! Da der Nasdaq-100 nahe des Allzeithochs steht, wissen viele Investoren gar nicht, wie stark einzelne Wachstums-Aktien im November abgestrafft wurden. PayPal, Twitter, Snap und Lyft notieren allesamt rund 35% unter dem Allzeithoch. DraftKings, Pinterest und Roku notieren rund 50% unter dem Allzeithoch. Aktien wie Zoom, Teladoc, Peloton, Zillow und Chegg hat es mit Rückgängen (Drawdowns) von bis zu über 75% am härtesten getroffen.
Unbekannte sind für den Aktienmarkt wie Gift. Spekulationen neuer Maßnahmen der Fed (Federal Reserve System ist das Zentralbank-System der Vereinigten Staaten) gegen die steigende Inflation und der Fund einer neuen Virusvariante, nach Delta kommt jetzt Omikron, heizt den Markt erheblich ein. Das führt verständlicher Weise teilweise zu panikartigen Verkäufen, die wiederum weitere Stop-Orders nach sich ziehen.
Was heißt das für uns langfristig orientierte Anleger?
Sollte das allgemeine Marktbild weiterhin stimmen und keine Einleitung eines langfristigen Bärenmarktes vorliegen, dann kannst du zum Beispiel wie ich verfahren:
➡️ Bei spekulativen Titeln kannst du kurzfristige Abverkäufe nutzen um eine erste Position zu eröffnen
➡️ Bei langfristigen Titeln kannst du deine Positionen eröffnen oder ggf. ausbauen
Portfolio Performance im Überblick
Insgesamt habe ich im rückliegenden Quartal eine unglaubliche Summe von 7.477€ investieren können. Das liegt weit über meinem sonstigen Durchschnitt und überrascht mich rückblickend selbst. Zusammenfassend konnte das Gesamtvermögen um stolze 15% oder zum Ende des Quartals Q4/2021 auf rund 78.403€ gesteigert werden.

Des Weiteren wurden ingesamt 279€ an Zinsen aus P2P Krediten ausgeschüttet und 69€ an Dividenden gezahlt. Auch die Zins- und Dividendenzahlungen gehen in die richtige Richtung. Jeder Euro wird weiterhin sofort reinvestiert. Jeden Monat steigt damit das Gesamtvermögen indirekt an und der Zinseszinseffekt kommt direkt zum Tragen. 🤘

Mein ETF Portfolio
Auch in diesem Quartal sind keine weiteren Investments in mein ETF-Portfolio geflossen. Beim letzten Depotupdate hatte ich geschrieben, dass ich den Sparplan wieder einrichten will. Ehrlicher Weise kam es bis jetzt nicht dazu und habe weiterhin einzelne Aktien bevorzugt. Wie und wann sich das ändern wird werde ich mitteilen.
Langfristig bleibe ich dabei, dass ETFs eine sehr gute Art der Anlage sind. Durch den passiven Ansatz eignet es sich wunderbar für den konservativen langfristigen Anleger der nicht den Markt schlagen will.
👉 Willst du mehr zu ETFs wissen? Schau dir meinen Beitrag Das 1×1 von Investments: ETFs – Exchange Traded Funds an.
Mein Aktien Portfolio
Analog wie in meinem letzten Portfolio Quartalsrückblick Q3/2021 hat sich auch in diesem Quartal nichts geändert. Mein Anteil an Aktien ist nochmals rasant gestiegen. 📈 Die stetige Angst am Markt habe ich genutzt um einige Titel neu ins Depot aufzunehmen und andere aufzustocken. Welche das sind erfährst du unten ⬇️

Diese Aktien habe ich jetzt gekauft
Im Bereich der Aktien habe ich zwischen Oktober und Dezember doch deutlich aufgestockt. Gerade durch die Angst der steigenden Inflation und der andauernden Corona-Situation gab es den einen oder anderen Rücksetzer den ich nutzen konnte. Meine Watchlist wird stets aktualisiert und angepasst.
Nach meiner Analyse der Sparplanaktien für 2022 entschied ich mich sofort weitere Anteile von Apple zu erwerben. Das Ökosystem im dem sich die Nutzer bei Apple befinden ist so gigantisch und funktioniert. Das schätzen und lieben die Kunden und sind dafür auch bereit größere Anschaffungskosten oder monatliche Abos abzuschießen.
Eine erste Position startete ich bei Meta Platforms (ex Facebook) im Oktober. Gerade die Unternehmen abseits von Facebook und die Monitarisierung von Whatsapp bergen für mich das größte Potential. Meta betreibt zum Beispiel sehr hohe Aufwendungen im Bereich AI.
Paypal habe ich nachgekauft und ja das war wahrscheinlich zu früh. 😆 Ich finde jedoch, dass das Unternehmen langfristig weiterhin gut aufgestellt ist und der Abverkauf in dem Maße nicht gerechtfertigt ist. Hier hat das Zusammenspiel der entäuschenden Quartalszahlen und die Marktsituation zusammengespielt.
Neu in meinem Depot ist Digital Turbine Inc. ein Unternehmen das auf seiner Platfform zum einen die Werbetreibenden, Unternehmen (App Anbieter), Mobilfunkanbieter und die OEMs zusammen bringt. Ziel ist es Kunden durch gezielt angebotene Apps und dem patentierten SingleTap Mechanismus schneller in die Welt des App-Anbieters zu bekommen.
Die Bico Group (ehem. Cellink), ein schwedisches Unternehmen aus dem Bereich der Biotechnologie, hat den Weg in mein Depot gefunden. Zur Zeit beschäftigt sich das Unternehmen unter anderem mit dem Druck von Hautzellen bis hin zur Erzeugung von Organen. Sollte es in naher Zukunft möglich sein diese Hautzellen auf einen Menschen zu transplantieren, z.B. bei Brandopfern, dann wäre das ein Durchbruch!
VISA ist ein stabiles Unternehmen mit sehr starker Marge. Jeder Rücksetzer bietet für mich die Gelegenheit für einen Nachkauf.
Ebenfalls zwei Neulinge in meinem Depot sind Coupa Software und die Upstart Holdings. Beide Unternehmen hatte ich auf meiner Watchlist und waren potentielle Kandidaten die ich in mein Depot mit aufnehmen wollte. Durch die starken Abverkäufe sah ich meine Kaufchance.
Coupa Software ist ein SaaS-Anbieter, der seine Kunden mit einer cloudbasierten Plattform für das Ausgabenmanagement unterstützt. Über 2.000 Unternehmen, darunter Firmen wie Airbus, BMW, Walmart, Salesforce, Uber, etc. nutzen das Service bereits, um Einkäufe, Lieferketten, Rechnungen und verschiedene Ausgaben in Echtzeit zu überwachen, visualisieren und auszuwerten.
Upstart Holdings dagegen betreibt eine Cloud-Plattform, über die Banken mithilfe von KI die Vergabe von Privatkrediten beschleunigen kann. Dabei werden im Hintergrund über 1.000 Variablen überprüft, um das Ausfallrisiko bereits bis zu 75 % zu senken. Das disruptiert die Branche von Schufa & Co.
CrowdStrike ist ein US-Anbieter von Cloud-Sicherheitslösungen, die zur Erkennung und Abwehr von Cyber-Attacken genutzt werden können. Mit Hilfe von KI lernt der Threat Graph ständig dazu und kann Bedrohungen nach deren selbstständiger Analyse effizienter zu erkennen und abwehren.
Zscaler stellt mit Zero Trust Exchange eine Cloud-Plattform bereit, über die sichere und schnelle Verbindungen zwischen Mitarbeitern, Geräten und Anwendungen hergestellt werden können. Mehr zum Thema Cybersecurity kannst du in meiner Zscaler Aktienanalyse lesen!
Oktober
- Apple
WKN: 865985
Anzahl: 3
Einstandspreis / Aktie: 119,66€ - Meta Platforms Inc.
WKN: A1JWVX
Anzahl: 2
Einstandspreis / Aktie: 285,15€
November
- Paypal
WKN: A14R7U
Anzahl: 3
Einstandspreis / Aktie: 197,16€ - Digital Turbine Inc.
WKN: A14MRK
Anzahl: 10
Einstandspreis / Aktie: 61,34€ - BICO Group AB
WKN: A2PX00
Anzahl: 20
Einstandspreis / Aktie: 61,34€ - BICO Group AB
WKN: A2PX00
Anzahl: 10
Einstandspreis / Aktie: 61,34€ - VISA Inc.
WKN: A0NC7B
Anzahl: 5
Einstandspreis / Aktie: 178,90€
Dezember
- Upstart Holdings Inc.
WKN: A2QJL7
Anzahl: 5
Einstandspreis / Aktie: 162,94€ - Coupa Sotware Inc.
WKN: A2ASF5
Anzahl: 6
Einstandspreis / Aktie: 159,35€ - Crowdstrike Holdings
WKN: A2PK2R
Anzahl: 3
Einstandspreis / Aktie: 166,26€ - Digital Turbine Inc.
WKN: A14MRK
Anzahl: 15
Einstandspreis / Aktie: 42,56€ - Zscaler Inc.
WKN: A2JF28
Anzahl: 2
Einstandspreis / Aktie: 240,35€ - Upstart Holdings Inc.
WKN: A2QJL7
Anzahl: 2
Einstandspreis / Aktie: 159,80€ - Coupa Sotware Inc.
WKN: A2ASF5
Anzahl: 2
Einstandspreis / Aktie: 145,30€
Diese Aktien habe ich jetzt verkauft
Am Ende des Tages wächst das Geld nicht auf Bäumen und somit musste auch das eine oder andere Unternehmen das Depot ganz oder teilweise verlassen.
Den Anfang macht ein Teilverkauf von Etsy. Hier habe ich einen Teil der Gewinne mitgenommen und dafür meine Apple Position gestärkt.
Bei Nemetschek dagegen habe ich mich bewusst für einen Teilverkauf entschieden. Der Grund liegt ganz klar auf der Hand. Seit Juni 2021 hat die Aktie eine fulminante Rally hingelegt. Dabei ging es von 60€ auf 116€ pro Aktie nach oben. Also quasi ein Verdoppler in nur 5 Monaten. 😱 Das spiegelt sich aber auch im KGV wieder. Mit knapp 130 ist der echt hoch. Ich weiß… die Aktie war schon immer teuer und wird es wahrscheinlich auch bleiben. Ich warte auf harte Rücksetzer und werde zu einem späteren Zeitpunkt nachkaufen.
Während der Pandemie hat das Geschäft mit dem Zocken enorm zugenommen. So oder so ähnlich war mein Gedankengang bei Take-Two Interactive. Mit Grand Theft Auto, NBA 2K22 oder auch Mafia im Regal ist das Unternehmen auf jeden Fall im Geschäft. Nur auch hier musste das Unternehmen kurzfristig anderen Zukäufen weichen. Mein kurzfristiger Plan von einem schnellen Rebound ist nicht aufgegangen. Shit happens…
Oktober
- Etsy Inc.
WKN: A14P98
Anzahl: 5
Austiegspreis / Aktie: 195,48€ - Nemetschek SE
WKN: 645290
Anzahl: 9
Austiegspreis / Aktie: 92,36€
November
- Take-Two Interactive Inc.
WKN: 914508
Anzahl: 7
Austiegspreis / Aktie: 152,90€
Dezember
- keine Verkäufe
Mein P2P Kredite Portfolio
Bevor wir direkt zu den einzelnen Plattformen springen gönnen wir uns einen Blick auf das große Ganze.
👉 Solltest du jetzt nicht wissen was P2P-Kredite sind, dann empfehle ich dir zuvor meinen Artikel zu P2P-Krediten zu lesen.
Insgesamt steigt, bezogen auf das letzte Quartal, mein P2P-Kredite Portfolio vergleichsweise gering an und ist weiterhin mit knapp 18% über meiner eigenen Zielmarke von 10%-15% des Gesamtportfolios. Meine gesteckten Zielen von Anfang 2021 habe ich mir in den vergangenen Wochen genauer angeschaut und mit dem aktuellen Stand verglichen. Insgesamt konnte das große Ziel mit 6.000€ in 2021 erreicht werden. 🙌
Doch bleiben wir bei dem längerfristigen Ziel mit den Zinsen aus P2P Krediten bis 2030 einen relativ konstanten Einkommensstrom von 500€/Monat zu generieren. Mit aktuell ca. 93€/Monat stehe ich, wie ich finde, gar nicht schlecht dar. In 2022 fahre ich sukzessive meine Investitionen von aktuell 440€/Monat auf 340€/Monat runter.

1. Bondora
Bondora ist mit die älteste P2P Plattform in meinem Portfolio und wird weiter kontinuierlich ausgebaut. 📈
Portfoliostand

Meine aktuelle Einschätztung
Schon während der Corona-Krise hatte sich Bondora als erstaunlich stabil erwiesen. Klar ist, dass die Einführung einer Einzahlungschwelle von 400€/Monat und eine schrittweisen Auszahlung einige Investoren verschreckt hat, aber Mädels das dahinterliegende Portfolio darf nicht ins Wanken geraten! Dieser Ansatz gefällt mir sehr gut. 👍
🔔 Good News: Mittlerweile wurde die Einzahlungsschwelle auf 1000€ angehoben
Ich persönlich werde in 2022 mein Investment auf 100€ pro Monat reduzieren und darf nicht negativ gewertet werden. Bondora ist und bleibt vorerst meine größte Position. Vielmehr möchte ich andere Plattformen ausbauen und ggf. neue Positionen aufbauen. Größere Einmalinvestments ausgeschlossen 😁
Mein Ziel bei Bondora
Aktuelles Ziel: 100€/Monat an Zinsausschüttungen.
Aktueller Stand: ca. 39€/Monat an Zinsausschüttungen.
2. Twino
Twino ist nach Bondora ganz klar mein Liebling unter den P2P Plattformen und hier werde ich zukünftig vermehrt investieren. Mein Ziel für 2022 sieht vor, dass Twino mit jeweils 100€/Monat bespart wird. Unterm Strich bedeutet das am Ende 2022 einen Gesamtwert von knapp 4000€ sowie einen monatlichen Zins von 30€.
Portfoliostand

Meine aktuelle Einschätztung
Wie schon beim letzten Mal berichtet hat Twino seine Lizenz als Investmentgesellschaft erhalten. Bis spätestens März 2022 soll die Übergangsphase abgeschlossen sein und das neue Anlageprodukt wird an die Investoren ausgegeben. Obwohl, wie im gesamten P2P Bereich die Zinsen gesunken sind, bleibt für mich der Investmentcase weiterhin in Takt und ich baue die Position in Twino im Jahr 2022 etwas aus.
Mein Ziel bei Twino
Aktuelles Ziel: 100€/Monat an Zinsausschüttungen.
Aktueller Stand: ca. 20€/Monat an Zinsausschüttungen.
3. Mintos
Anders als bei anderen P2P Plattformen fungiert Mintos als Marktplatz zwischen Kreditgebern und Investoren aus aller Welt. Diesen Ansatz finde ich weiterhin sehr spannend und sorgt dafür, dass nicht nur eine Bank im Hintergrund agiert.
Portfoliostand

Meine aktuelle Einschätztung
📢 Positives zuerst: Mintos hat es als erster P2P Marktplatz geschafft eine Lizenz als Investmentgesellschaft zu erhalten. Das stärkt den Finanzsektor in Europa im Bereich Fintech ungemein. Das Unternehmen ist auf dem Weg sich zu einer Multi-Asset-Anlageplattform zu entwickeln auf der nicht nur Schuldverschreibungen gehandelt werden können.
⁉️ Leider schräg: Die aktuelle Suspendierung von Wowwo vom Primär- und Sekundärmarkt heizt die Diskussionen rund um Mintos wieder an. Das Unternehmen Wowwo platziert auf Mintos währungsbehaftete Kredite aus der Türkei und kommt selbst für die Risiken diesbezüglich auf. Die türkische Lira fällt allerdings seit Jahren und es war abzusehen das Wowwo seine Schulden irgendwann nicht mehr bezahlen kann. Warum sperrt Mintos den Kreditgeber bitte erst jetzt?
Mein Ziel bei Mintos
Aktuelles Ziel: 100€/Monat an Zinsausschüttungen.
Aktueller Stand: ca. 11€/Monat an Zinsausschüttungen.
4. Estateguru
Estateguru unterscheidet sich komplett von den anderen P2P Plattformen. Hier geht es nicht um Verbraucherkredite, sondern um Überbrückungskredite, Entwicklungskredite und Geschäftskredite rund um Immobilien. Meist sogar mit einer erstrangigen Hypothek.
Portfoliostand

Meine aktuelle Einschätztung
Insgesamt bin ich Estateguru gegenüber positiv gestimmt. Auch die Wachstumspolitik und der deutsche Markteintritt gefällt mir sehr gut. Abseits von Konsumkrediten ist es eine schöne Beimischung und ich werde weiter aufstocken.
✔️ Mein Jahresziel von knapp 1000€ bei Estateguru in 2021 habe ich knapp erreicht
✔️ Im nächsten Jahr sind weitere 300€ geplant
Mein Ziel bei Estateguru
Aktuelles Ziel: 50€/Monat an Zinsausschüttungen.
Aktueller Stand: ca. 10€/Monat an Zinsausschüttungen.
5. Viainvest
Viainvest ist ein Long-Running Investment das durch seine Ruhe positive Energie ausstrahlt. Zwar wurde das während der Krise oft kritisiert, aber lasset die Leute reden. Ähnlich wie bei Aktien gibt es P2P Plattformen die nicht im Fokus stehen müssen. Sie funktionieren halt. 👍
Portfoliostand

Meine aktuelle Einschätztung
Still ruht der See… Keine neuen Nachrichten.
Mein Ziel bei Viainvest
Aktuelles Ziel: 50€/Monat an Zinsausschüttungen.
Aktueller Stand: ca. 7€/Monat an Zinsausschüttungen.
5. Peerberry
Peerberry ist noch relativ frisch am Markt der P2P Plattformen und hat es trotzdem geschafft die Corona-Krise zu meistern. Innerhalb von 6 Monaten nach Ausbruch der Pandemie haben sie es geschafft ihr Portfolio an Kreditvergaben wieder auf Normalniveau zurückzuführen. Mittlerweile ist das Portfolio sogar 3x so groß!
Darüber hinaus steht die Plattform für mich ganz klar an erster Stelle, wenn es um den Investoren-Support geht. In der entsprechenden Telegram Gruppe wird täglich über Neuerungen informiert und Fragen der Investoren beantwortet.
Portfoliostand

Meine aktuelle Einschätztung
✔️ Kurz und knapp: In 2022 werde ich meinen Anteil in Peerberry verdoppeln.
Mein Ziel bei Peerberry
Aktuelles Ziel: 50€/Monat an Zinsausschüttungen.
Aktueller Stand: ca. 5€/Monat an Zinsausschüttungen.
6. Robocash
Robocash ist die unbekannte Freundin aus Kroatien und ist weiterhin die kleinste P2P Plattform in meinem Portfolio.
Portfoliostand

Meine aktuelle Einschätztung
Gemessen an dem aktuellen Investment auf der Plattform Robocash von knapp 50€ wird sich meine Investition im kommenden Jahr zumindest vervierfachen.
Mein Ziel bei Robocash
Aktuelles Ziel: 25€/Monat an Zinsausschüttungen.
Aktueller Stand: ca. 1€/Monat an Zinsausschüttungen.
58 total views